Druckerpatronen lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen. Die richtige Wahl spart Kosten, schützt den Drucker und sorgt für beste Druckergebnisse. Hier ein Überblick:
Originalpatronen stammen vom Hersteller des Druckers (z. B. HP, Canon, Epson). Sie garantieren:
Hervorragende Druckqualität
Perfekte Farbwiedergabe
Volle Herstellergarantie
Nachteil: der vergleichsweise hohe Preis. Wer jedoch Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, ist mit Originalpatronen gut beraten.
Diese werden von Drittanbietern hergestellt, sind aber technisch passend für das jeweilige Druckermodell.
Vorteile:
Bis zu 50 % günstiger als das Original
Breite Verfügbarkeit für gängige Drucker
Wichtig: Auf zertifizierte Hersteller achten. Günstige Modelle aus Fernost ohne Prüfsiegel können zu Qualitätsverlust oder Druckerproblemen führen.
Refill-Patronen können mehrmals nachgefüllt werden und eignen sich vor allem für Vieldrucker. Vorteil: geringere Druckkosten und weniger Abfall.
Hierbei handelt es sich um gebrauchte Originalpatronen, die gereinigt, überholt und neu befüllt wurden.
Vorteile:
Nachhaltig und umweltfreundlich
Kostengünstige Alternative zum Neukauf
Billige Kopien, die wie Originale aussehen, stammen oft aus dubiosen Quellen. Sie können Funktionsstörungen verursachen und sollten gemieden werden.
Tintenpatronen bieten:
Hohe Qualität beim Fotodruck
Geringe Betriebskosten
Einfaches Nachfüllen (bei Refill-kompatiblen Modellen)
Tipp: Tintenpatronen sollten mindestens einmal pro Woche genutzt werden, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Achten Sie bei der Auswahl auf:
Volumen: Kleine Patronen (6–8 ml) für gelegentlichen Einsatz, XL-Varianten für Vieldrucker
Farbe: Schwarz oder farbig, je nach Anwendungsbereich
Kompatibilität: Modellnummer prüfen (z. B. HP 301, Canon PG-540)
Einsatzzweck: Fotodruck erfordert hochwertige Tinte, für Textdokumente reichen Standardpatronen aus
Originalpatronen erkennen:
Bei HP: Datum ist gestempelt, nicht gedruckt
Bei Canon: Grüner Schutzaufkleber mit Hologramm-Effekt
Für private Nutzer empfehlen sich:
Kompatible oder wiederbefüllte Patronen, wenn Kosten im Vordergrund stehen
Originalpatronen, wenn Qualität und Geräteschutz wichtiger sind
Patronen mit geringem Volumen (6–8 ml), um Austrocknung zu vermeiden
Hinweis: Bei längeren Standzeiten lohnt sich ein Testdruck einmal pro Woche, um die Tintenkanäle frei zu halten.
➡️ Jetzt passende Tintenpatronen für Ihren Drucker finden und bequem online bestellen!